wir sind siemens

Informationen

Termine - April

April • 17.04. bis 21.04.23 Ostercamp • 24.04.2023 Unterrichtbeginn nach Plan

zentrale abschlussprüfungen


Schuljahr 2022/2023 Haupttermin: Die schriftlichen Prüfungen werden im Zeitraum vom 22.05. bis zum 26.05.2023 durchgeführt. Nachtermin: Die schriftlichen Prüfungen des Nachtermins werden im Zeitraum vom 13.06. bis zum 15.06.2023 durchgeführt.

Impressionen

ÖsterReich-Wochen

Kaiserschmarrn: LECKER LECKER LECKER!                                                   

Im Rahmen unserer „Österreich- Wochen“ bereitete der HL- 9- Kurs Heute den in Österreich allseits bekannten Kaiserschmarrn zu. Von den 14 anwesenden Schülern kannten nur 2 diese in Österreich beliebte Haupt- oder Nachspeise.

Dass sich darum viele Legenden ranken, kann man im beigefügten Beitrag „Legenden um den Kaiserschmarrn“ lesen!

Wir bereiteten den Kaiserschmarrn als Hauptspeise zu.

Die Zutaten wie Eier, Mehl, Backpulver, und eine Prise Salz (siehe Rezept Kaiserschmarrn) hatten die SchülerInnen schnell zur Hand, und ganz schnell waren der Eier- Mehl- Guss, und der Eischnee geschlagen.

Die SchülerInnen merkten schnell, dass die Kunst eines hervorragenden Kaiserschmarrns zu Einen das vorsichtige Einrühren des Eischnees in den Eier- Mehl-Teig ist. So bleibt er schön „fluffig“. Zum Anderen braucht man Geduld und Feingefühl bei der Hitzeregulierung der Herdplatte beim Ausbacken des Schmarrens!! Diese Vorgänge werden in der beigefügten Rezeptbeschreibung GENAU beschrieben. Da im Teig selbst kein Zucker vorhanden ist, wird dieser in Form von Puderzucker zum Schluss auf den zum „Berg“ geschichteten Kaiserschmarrn gesiebt.

Fertig waren die beschneiten Alpen!!! (siehe Fotos)

Dazu reichten die SchülerInnen selbst hergestellten Apfelmus,

Pflaumenkompott (österr.: „Zwetschgenröster“) und Vanillesauce.

Im Nu wurde diese Speise verspeist!

Alle waren sich einig: Note 1+ !!!

Dieses Rezept steht selbstverständlich ebenfalls in unserem Kochbuch „COOK Mal!“

 

Digitaler Durchblick 2023
Smartphone-Überlebenstipps
für Kinder und Eltern

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Dr. Weiss für die gelungene Veranstaltung.

Digitaltrainierin & Neurologin Dr. med Sandra Weiss

sportlicher Rückblick

2022 waren unsere Fußballerinnen und Fußballer der Werner-von-Siemens-Schule wieder aktiv. Unsere Mädchen konnten einen tollen 3. Platz beim Stadtentscheid erzielen.

 

Die Jungs haben sich auf dem Sportfeld an der Steinberger Straße im WK III in einer hart umkämpften Gruppenphase für das Spiel um Platz 5 qualifiziert und konnten dieses auch für sich entscheiden.

 

Die Jungs im WK IV und WK II konnten ihr Viertel- und Halbfinale erfolgreich gestalten und mussten sich jeweils knapp im Finale gegen die Elly-Heuss-Schule geschlagen geben. Beide Teams konnten sich mit dem 2. Platz für den Regionalentscheid im Jahr 2023 qualifizieren.

Wir drücken allen Sportlerinnen und Sportlern fest die Daumen für die Wettkämpfe im Jahr 2023.

Jahresabschlussfeier

„Frieden kannst Du nur haben, wenn Du Frieden gibst.“

Marie von Ebner Eschenbach

Zum Jahresabschluss wünschen wir Ihnen allen einen positiven Ausklang. Ein herzlicher Dank geht an alle, die mit ihren Ideen und ihrer Leistungsbereitschaft unsere Schule voranbringen und unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die sich immer wieder verändernden Herausforderungen im Leben vorbereiten.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das Jahr 2023.

Vorlesewettbewerb 2022

 

Wie jedes Jahr fand bei uns in vorweihnachtlicher Atmosphäre der Vorlesewettbewerb statt. Aus jedem 6. Schuljahr wurden zwei Kinder zum Vorlesen ausgewählt.  Es gab hervorragende Klassensieger/innen, die zum Endspurt gegeneinander antraten. Sieger war am Ende Akeem A., der nun am Regionalentscheid teilnehmen wird.

Wir gratulieren allen Teilnehmer/innen zum tollen Erfolg und wünschen Akeem viel Freude bei der weiteren Wettbewerbteilnahme.

Sponsorenlauf


In diesem Jahr fand der Sponsorenlauf wieder statt. Vielen Dank für den großartigen Einsatz!

 

wETTBEWERB

bESTER pRAKRIKUMSBERICHT 2022

lerncamp in den Sommerferien


In den letzten beiden Ferienwochen fand wieder das Lerncamp für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule statt.

Cook mal – leonardo award

Am Samstag, 7.5.22 um 11.30 Uhr war es soweit:

Unser Leonardo-Team konnte unser Kochbuch „COOK MAL!“ in der Rotunde der Hessischen Lehrkräfte-Akademie vor 8 Juroren aus der Wiesbadener Wirtschaft präsentieren.

Carolin, Sarah Michelle, Julia, Marc Antonio, Robin und Ryan präsentierten hochkonzentriert, souverän und fehlerfrei unser Kochbuch. Die Juroren waren von der Vorstellung der Akteure, dem Video und dem E-Paper sehr beeindruckt! 

Auch die von der Jury gestellten Fragen konnten alle SchülerInnen souverän beantworten! Das „Bonbon“ der Gruppe waren die zu Beginn ausgeteilten Kokos-Dattel-Pralinen, sogenanntes „Superfood“, was 11 wertvolle Nährstoffe beinhaltet, und keinen raffinierten Zucker benötigt! Schließlich muss man ja das Kochbuch-Rezept von Seite 184 „live“ zur Verkostung anbieten!!!

Das Team freut sich auf die Leonardo-Gala am 17.7.22 im Kurhaus!

Aber das Schulkochbuch der Werner-von-Siemens-Schule ist für die gesamte Schulgemeinde allemal der größte Gewinn!!!

Es ist ab dem 23.5.22 für 15 Euro im Schul-Sekretariat erhältlich und wird in den Pausen von unseren Projekt-SchülerInnen verkauft.

Bericht von: Karin Meierhöfer

lerncamp in den Osterferien

11.04.2022 - 22.04.2022
In den Osterferien fand das Lerncamp für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule statt.

Tag der offenen Tür

Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in das Schulleben der Werner-von-Siemens-Schule.

lions-quest

Mit dem Lebenskompetenzprogramm „Lions-Quest“ fördern wir die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Sara Kinsombi und Frau Stein beschreiben, wie wir Lions-Quest an der Werner-von-Schule implementiert haben.

informationen zum corona-virus

Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb

Tipps zum Umgang miteinander

Auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung finden Sie verschiedene Videos und weitere Medien, die verständlich wichtige Infos zum Virus präsentieren und Tipps zum Umgang miteinander in schwierigen Zeiten geben: